Поиск по этому блогу

четверг, 21 июня 2012 г.

Special Data Dissemination Standard


Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat im April 1996 den "Special Data Dissemination Standard" (SDDS) als Reaktion auf die "Asien-Krise" Mitte der 90er Jahre ins Leben gerufen. 
Ziel des SDDS ist, an zentraler Stelle Zugang zu Daten des fiskalen, realen, finanziellen und außenwirtschaftlichen Sektors einer Volkswirtschaft und dadurch auf internationaler Ebene größtmögliche Transparenz hinsichtlich deren Definition, Umfang, Frequenz und Aktualität zu schaffen und zur Verbesserung der Entscheidungsgrundlage für die Wirtschaftpolitik sowie zur Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte beizutragen. 


Neben der Bundesbank verpflichten sich das Statistische Bundesamt, das Bundesministerium der Finanzen sowie die Bundesagentur für Arbeit die für die relevanten Sektoren vorgegebenen Indikatoren zu erstellen und auf der National Summary Data Page (NSDP) für Deutschland zu veröffentlichen. 
Die Metadaten enthalten das für die deutschen Indikatoren maßgebliche methodische, konzeptionelle und institutionelle Rahmengerüst sowie den vom IWF publizierten Veröffentlichungskalender, der für vier Monate im Voraus bekannt gibt, welche Statistiken zu welchem Termin zur Verfügung gestellt werden. 
Die Einhaltung des Standards wird laufend durch den IWF überprüft und jährlich für die Gesamtheit der SDDS-Mitglieder auf der Website des IWF kommentiert. 

Комментариев нет:

Отправить комментарий